Kanzlei Anna Engelhard-Barfield
Washington, D.C. Metro Area
2010 bis 2015:
Kanzlei Anna Engelhard-Barfield
Hamburg und Berlin, Deutschland
2013, Co-Counsel für Beklagte, internationale deutschsprachige Schiedsverhandlung (WKÖ), €270 Millionen M&A Pharma Dispute, Schiedsspruch: €76 Millionen
Verhandlung und Entwurf von U.S. Verträgen und englischsprachigen intra-EU Verträgen (Share Deals, Asset Deals)
U.S. Handbuch für Europäisches Unternehmen mit US Tochtergesellschaft: labor and employment law, litigation, SH liability, product liability, FCPA, OFAC, ITAR, EAR
Rückgewinnung von Investitioneinlagen in einem deutsch-amerikanischen Ponzi-System
1986 bis 2009:
Kanzlei Anna Caldwell & Associates
Winston-Salem, North Carolina, USA
Gründung und Leitung der Praxis: Überregionaler Tätigkeitsbereich/Satelltitenbüros in Greensboro, Hight Point und Mt. Airy
Schwerpunkte: Prozessführung, Verhandlung und ADR
Rechtsgebiete: Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Einwanderungsrecht (H-1B, L-1, J-1, E Visa), VA Ansprüche, Schadensersatzrecht, Fachanwältin für Workers' Compensation.
Studium und Zulassungen:
Zusatzqualifikation als Wirtschaftsmediatorin:
2011: Tenos-Akademie, Hamburg
2010: 4th Intl. Summer School on Business Mediation, Admont, AUT
2010: Brückenschlag, Hamburg
Publikationen:
The Brexit Vote of June 23, 2016, ABA Section of International Law, Europe Committee Newsletter 2016
Data Privacy in Europe: The Google Decision of the European Court of Justice
2014 Edition, The Year in Review, Volume 49 of YIR, a publication of the ABA Section of International Law
Notaries in Germany
ABA Section of International Law, Europe Committee Newsletter, 2013
A Perspective on the preliminary decision of the German Constitutional Court (BVerfG) of September 12, 2012 regarding the ESM and Fiscal Pact
ABA Section of International Law, Europe Committee Newsletter, 2012
Changes in European Banking Regulation
ABA Section of International Law, Europe Committee Newsletter, 2012
The ABA Guide to International Bar Admissions, Bar Admission in Germany
ABA Section of International Law, 2012
Vorträge und Workshops:
"Witness Statements, Cross Examination, Oral Advocacy", October
2014;Praxisseminar: Internationales Schiedsverfahrensrecht,
Max-Planck Institute for Comparative and Intl. Private Law, Hamburg
"The Good, the Bad and the Ugly: Intersection of Civil Law and Common Law Deposition Styles in Cross-Border Matters"; April 2014; ABA-Section of Intl. Law, 2014 Spring Meeting, New York
"Schiedsverfahren vs. Mediation in Deutschland - wo geht es hin?"; November 2013, Ausländischer Anwaltverein Deutschland e.V., Hamburg
Workshop: "Normalisieren und Wertschätzen"; November 2013, Ehlerding-Stiftung, Hamburg
Workshop: "Mediatives Rollenspiel im interkulturellen Kontext"; Oktober 2012, Ehlerding Stiftung, Hamburg
"Civil and Criminal Compliance in Germany - after the UK Bribery Act"; August 2012, Honorarkonsulat von Trinidad und Tobago, Hamburg
Referentin: "Was bedeutet der UK Bribery Act von 2010 für deutsche Unternehmen?";Februar 2012, Ausländischer Anwaltverein Deutschland e.V., Berlin
Referentin: "Zeugenvernehmung und Kreuzverhör im U.S. Verfahren. Was können wir davon lernen?", Juni 2011, TaylorWessing, Hamburg
Mitgliedschaften:
Berliner Anwaltsverein e.V. Deutscher Anwaltverein (DAV), AG Internationaler Rechtsverkehr
American Bar Association (ABA), Section of International Law (ABA-SIL)